Ich muss zugeben, dass ich mir mit diesem Titel etwas schwer tue. In diese Fragestellung kann so einiges hininterpretiert werden. Na, ich probier’s einfach mal.
Können Blogs Nachwuchs haben?
Wer mit einem Themenblog ins Blogging startet, möchte irgendwann vielleicht gerne über weitere Themen schreiben, oder sich überhaupt auch zu unterschiedlichsten Themen äußern. Dabei möchte man eventuell das ursprüngliche Blog thematisch gerne unberührt lassen. Schon ist ein neues Blog geboren.
Das geht natürlich auch in die andere Richtung. Es besteht ein allgemeines Blog und man möchte sich ein Themenblog aufbauen. Dieses möchte gezielt ausgerichtet werden, muss also wohl oder übel eigenständig sein. Auch in diesem Fall ward ein neues Blog geboren.
So schnell kann es gehen und man muss noch nichtmal zwei Blogs haben, um Nachwuchs zu bekommen.
Nachwuchs übernimmt Blog
Auch das wäre eine Möglichkeit. Das Bild vom alten Greis: Man wird des Schreibens müde, die Kinder werden erwachsen, interessieren sich für dieselben Themen und schon wurde das Blog überschrieben. So, wie früher der Bauernhof an den Nachwuchs ging.
Ab sofort darf sich der Nachwuchs mit der ganzen neuen Technik, der KI, den Zielgruppen, irgendwelchen Optimierungen usw. auseinandersetzen.
Aber bei den Themen reden wir schon noch ein wenig mit!
Community-Nachwuchs
Wenn sich andere auf dasselbe Thema hängen, wäre das doch auch eine Art von Nachwuchs? Jung, kaum Zugriffe, voll motiviert und hunderte von Ideen (Flausen) im Kopf.
Konkurrenz, oder „Nachwuchs“ beleben das Geschäft – nicht schlecht. Da muss man schon auch wieder etwas Neues am Blog bringen – und wenn es nur ein neues Theme ist.
Und nu?
Ich denke, das Thema ist ausgelutscht, ich habe mein Maximum herausgeholt, erfreue mich aber an den Gedanken der anderen Blogger*innen zum Thema.
Dieser Beitrag ist Teil der BlogWochen 2025. Sie werden von Robert, Benedikt und Dirk veranstaltet. Es dreht sich alles rund ums Bloggen. Hier gibt es alle Infos.
Schreibe einen Kommentar