Alle bloggen derzeit darüber, dass sie Webmentions integriert haben. Das ist drüben bei Tommi so, aber auch bei zahlreichen weiteren Blogger*innen wie Herr Montag. Bei mir kam Webmentions auch vor einiger Zeit klammheimlich ins Blog, ohne es groß anzukündigen. Aber vermutlich haben die anderen Recht und man muss darüber sprechen, denn es ist eine gute Sache!
Webmentions entspringen der IndieWeb-Bewegung. Hier die offizielle Erklärung des Warums:
Enables cross-site conversations. When you link to a website, you can send it a Webmention to notify it. If it supports Webmentions, then that website may display your post as a comment, like, or other response, and presto, you’re having a conversation from one site to another!
Einige unter euch mögen jetzt an XML-RPC Pings erinnert werden. Und ja, es ist ähnlich. Wer es ganz genau wissen möchte, was dahinter steckt: W3C Webmention.
Aber es geht eben über die reine Erwähnung hinaus und schafft eine schöne Verbindung zwischen Teilnehmern.
An anderer Stelle habe ich erklärt, wie man Von WordPress direkt ins Fediverse kommunizieren kann. Speziell das Fediverse implementiert aber auch Webmention. Wird die eigene Seite/das eigene Blog nun irgendwo im Fediverse erwähnt, erhält man eine entsprechende Benachrichtigung und kann diese auch sichtbar machen.
Webmention in WordPress verfügbar machen
Das geht super easy durch die Installation des Plugins Webmention von Matthias Pfefferle.
Es gibt dazu noch einige Einstellungen, aber die meisten davon kann man belassen wie sie sind.
Ab sofort empfängt und versendet das eigene Blog Webmentions.
Anzeige mit Avataren
Damit man auch Avatare angezeigt bekommt, muss ich auf einen Tipp von Tommi zurückgreifen:
Unter den Einstellungen / Diskussion sind die Avatare für Kommentare zu aktivieren. Durch die Installation des Plugins Avatar Privacy kann der Datenschutz der Blog-Besucher*innen erhöht werden, da die Avatare zwischengespeichert werden. Es erfolgt somit keine Weitergabe an Informationen.
Webmention führt zu einer besseren Vernetzung
Teilnehmende Blogs, Webseiten und Services wachsen näher zusammen. Das ist eine gute Sache und je mehr Webmentions verwenden, umso besser ist das für uns alle.
Schreibe einen Kommentar