Kaffeemaschinen-Fiasko-Super-GAU

Feuersbrunst die nach oben schießt

Wenn die Kaffeemaschine plötzlich komische Geräusche macht und nässt, dann ist das nie ein gutes Zeichen. Schwierige Zeiten kündigen sich an. Schnelles Handeln ist gefordert.

Nun denn. Kaffeemaschine einpacken und ab zum Servicepartner. 200€ Servicepauschale wechselt den Tresen und dann heißt es fünf bis zehn Werktage warten.

Nach fünf (!) Werktagen war es soweit. Die Kaffeemaschine ist zurück und möchte abgeholt werden. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen und flux ist sie auch schon wieder auf ihrem Platz.

Gelassenheit und Ruhe kehren wieder ein.

Jäh wird die wiedergewonnene Freude mit einer kleinen Pfütze gedrübt, die unter der Kaffeemaschine hervorlugt.

Schnell wird klar, dass das keine kleine Sache ist …

Kaffeemaschine nässt

… es ist sogar schlimmer als VOR dem Service.

Nun gut, vielleicht war der Wassertank nicht korrekt eingesetzt, oder etwas verhindert das korrekte Wirken der Dichtung. Also alles trocknen, kontrollieren, reinigen.

Nächster Durchlauf: Exakt gleiches Problem. Der See unterhalb der Kaffeemaschine ist aber dieses Mal eher ein Teich.

Nächster Durchlauf: Der See ist zurück (nachdem der Teich zuvor ausgetrocknet wurde).

Also … same procedure again … Kaffeemaschine zusammenpacken und das letzte Service reklamieren.

Man hat ja sonst keine Aufgaben, nicht?

Fediverse-Reaktionen

Kommentare

6 Antworten zu „Kaffeemaschinen-Fiasko-Super-GAU“

  1. Bitte zukünftig solche Beiträge, wo es um existenzielle Probleme mit der Versorgung von kritischen Gütern geht, mit einer Triggerwarnung versehen. Das blutet ja das Herz beim Lesen.

    Wünsche eine schnelle und vollständige Genesung des guten Stücks.

    1. Es tut mir leid, ich gelobe Besserung.

      Danke, ich hoffe auch, dass sie dieses Mal vollkommen gesundet zurückkommt.

  2. Oh Gott.
    Mein Geheule in dieser Situation hättest du noch bei dir zuhause vernehmen können.

    Bei meiner Maschine wäre dann wohl aber vielleicht ein Neugerät billiger als eine Reparatur. Mein Vollautomat müsste jetzt bald 5 Jahre alt sein XD

    1. 5 ist ja noch kein Alter?
      Meine Erwartungshaltung liegt schon bei mind. 10 Jahren. Umso enttäuschter bin ich, dass meine erst knapp 3 Jahre alt ist – und die Marke eigentlich zu den besseren gehört.

  3. Es kann sein, dass ein Schlauch entweder porös ist, oder eine der meist 2-Ohrklemmen sich gelockert hat. Oder das Wasser geht direkt am Tank verloren, ein Dichtungsschaden. Ich tippe wegen der Kaffeefarbe aber eher auf einen Schlauch. Vielleicht hat ja auch die Aufbrüheinheit einen weg bekommen.
    Da hat anscheinend wer die Endkontrolle nicht ganz gründlich gemacht.

    Es ist eine Schande.

    1. Die Endkontrolle hat mit Sicherheit versagt.

      Danke für dein Feedback und die Unterstützung. Nachdem das Gerät aber frisch serviciert wurde, greife ich da nicht ran. Das muss der Service auf die Reihe bekommen (auch wenn es anders evt. schneller ginge).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert