Seit kurzem gibt es hier am Blog sogenannte Slashes. Ich bin bei Thomas darüber gestolpert und fand das gleich eine gute Idee. Deswegen möchte ich das ebenfalls pushen. Also dranbleiben und eventuell sogar mitmachen!
Robb Knight liefert mit den Slash Pages eine gute Anlaufstelle und beschreibt sie folgendermaßen:
Slash pages are common pages you can add to your website, usually with a standard, root-level slug like
/now
,/about
, or/uses
. They tend to describe the individual behind the site and are distinguishing characteristics of the IndieWeb.
Im Endeffekt geht es darum, einen standardisierten Weg zu etablieren, die bloggende Person und das Blog im Allgemeinen zu beschreiben.
Dazu sind Seiten und Inhalte definiert, die dabei helfen sollen. Wer schreibt hier, welche/feeds werden angeboten, empfohlene /links oder wer steht auf der /blogroll? Diese Infos sollen leichter zu finden sein.
Auf meiner Slashes-Seite findest du diese und weitere Informationen.
Aus Sicht von GreatBlogs wäre es natürlich noch besser, wären diese Informationen so standardisiert, dass sie maschinell einfach auswertbar sind. Aber das ist eine andere Geschichte.
Wer das eigene Blog also noch weiter in Richtung IndieWeb trimmen möchte, der ist sicherlich gut beraten, Slashes zu verwenden.
Schreibe einen Kommentar