Slashes? WTH sind Slashes?

Ein schwarzes Bild mit den Begriffen /about /links /blogroll /feed /blog /uses in weißer Schrift

Seit kurzem gibt es hier am Blog sogenannte Slashes. Ich bin bei Thomas darüber gestolpert und fand das gleich eine gute Idee. Deswegen möchte ich das ebenfalls pushen. Also dranbleiben und eventuell sogar mitmachen!

Robb Knight liefert mit den Slash Pages eine gute Anlaufstelle und beschreibt sie folgendermaßen:

Slash pages are common pages you can add to your website, usually with a standard, root-level slug like /now/about, or /uses. They tend to describe the individual behind the site and are distinguishing characteristics of the IndieWeb.

Im Endeffekt geht es darum, einen standardisierten Weg zu etablieren, die bloggende Person und das Blog im Allgemeinen zu beschreiben.

Dazu sind Seiten und Inhalte definiert, die dabei helfen sollen. Wer schreibt hier, welche/feeds werden angeboten, empfohlene /links oder wer steht auf der /blogroll? Diese Infos sollen leichter zu finden sein.

Auf meiner Slashes-Seite findest du diese und weitere Informationen.

Aus Sicht von GreatBlogs wäre es natürlich noch besser, wären diese Informationen so standardisiert, dass sie maschinell einfach auswertbar sind. Aber das ist eine andere Geschichte.

Wer das eigene Blog also noch weiter in Richtung IndieWeb trimmen möchte, der ist sicherlich gut beraten, Slashes zu verwenden.

Fediverse-Reaktionen

Kommentare

7 Antworten zu „Slashes? WTH sind Slashes?“

  1. @hello Gute Sache, gefällt mir.

    Ähnliches kursierte übrigens auch mal vor vielen Jahren mit den */purpose* Seiten. Zum ersten Mal gehört hatte ich davon, so glaube ich mich zu erinnern, im Zusammenhang mit der Brooklyner Agentur *Fictive Kin*: https://fictivekin.com/purpose

    1. Ich kann mich erinnern, dass mir das vor Jahren schon unterkam, hat sich bei mir aber nicht so festgesetzt … vielleicht, weil ich hauptsächlich auf Deutsch blogge und es mir damals nicht relevant erschien. Ich weiß es nicht mehr. Scheint sich aber nicht sonderlich durchgesetzt zu haben …

  2. @hello Interessant, dass wir für etwas, was es so lange gibt, plötzlich eine neue Bezeichnung finden müssen und es NEU nennen.

    Das was du als 'Slashes' bezeichnet, nennt man eigentlich Index. Die Links zu deinen Unterseiten (oder wie du sie nennst '/slashes-Seiten') sollten nicht unter https://c0d1.eu/slashes/, sondern auf https://c0d1.eu verlinkt sein.

    1. Ich habe den Begriff nur übernommen, aber das steht eh im Beitrag.
      Die Links unter Slashes liegen natürlich alle unterhalb https://c0d1.eu (wer guckt, dem fällt das auf). Slashes ist lediglich ein Sammelbegriff für definierte Seiten, siehe Verlinkung.

      Ein Index ist wieder was anderes, kann ich auch gerne erklären 🙂

      1. @hello

        > Die Links unter Slashes liegen natürlich alle unterhalb

        Ich weiß, hab ich gesehen. Aber ich meinte eigentlich warum überhaupt eine /slashes/ Unterseite, wenn man einfach alles auf / verlinken könnte..
        Mit 'verlinken' meine ich den <a>-Tag in HTML. Dass die einzelnen Unterseiten unter / liegen ist mir schon klar.

        Was ist deiner Meinung nach ein Index? Ich würde / als Index bezeichnen, und nicht die /slashes/-Unterseite.

        1. Slash Pages ist ein Konzept, wie viele andere auch – mit einer konkreten Idee. Es geht hier weniger um die /slashes-Seite, als um die eigentlichen, klar benannten, Seiten.

          Die /slashes-Seite verwende ICH, um die Slash Pages zusammen zu fassen, damit ich sie eben nicht alle auf der Frontpage verlinken muss (mal davon abgesehen, dass sie in der Sitemap stehen, aber die hat wieder eine andere Zielgruppe).

          Ein Index ist für mich ein geordnetes Verzeichnis, in Webserver-Sprache das Basisverzeichnis einer Website. Die klassische Index.html ist ja heute auch nicht mehr das, was sie ursprünglich mal war (aus Gründen).

          1. @hello Ich bin mir sicher, wenn Robb Knight oder Flamed Furry es einfach Sitemap genannt hätte, wärs weniger 'OH' und 'WOW' und 'NEU!'. Zumindest hats früher Sitemap geheißen.

            Ja eben, also ist deine /slashes/ Unterseite eigentlich eine index.html, wenn mans genau nimmt. Nur heißt sie halt nicht index.html, sondern /slashes/.

            Mir ist im Grunde ja egal, wie was wer auf seiner eigenen Seite macht. Ich find es nur komisch, dass man jetzt plötzlich der Sitemap einen anderen Namen geben will.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert