Trail-Running – Eine neue Leidenschaft erwacht …

Eine Person beim Trail-Running. Transparent darübergelegt ist ein Höhenprofil

Ich bin ja vor einigen Jahren schon in das Thema Trail-Running gestartet, aber das ging damals nicht gut aus und endete in 10 Monaten Laufpause. Nun hat mich das Thema aber wieder angefixt und ich starte wieder durch. Zumindest gelang ein erster Start.

Dadurch, dass ich immer nur im Flachen laufe, tue ich mir bei Anstiegen schwer. Der ursprüngliche Gedanke war, mehr Höhenmeter zu laufen, um dann bei regulären Läufen den Puls bei kleineren Anstiegen nicht sofort nach oben zu jagen.

Also habe ich mir eine Runde gesucht, die ca. 8,5km lang ist und dabei in Summe ca. 150 Höhenmeter an Steigung aufweist.

Zusammenfassung einer konfigurierten Strecke mit 8,54km Länge, 166 Metern Anstieg, sowie einem grafischen Höhenprofil mit einem stärkeren Anstieg nach ca. einem Drittel, danach geht es bergab mit kleineren Anstiegen, schlussendlich steil bergab und dann mit leichtem Anstieg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am Höhenprofil sieht man auch ganz gut, dass es eine ordentliche Steigung von ca. 70 Höhenmetern gibt. Der Rest verteilt sich auf mehrere kleinere Steigungen.

Diese Strecke baue ich in meine Trainings ein, um mehr Höhenmeter gewohnt zu werden. Dabei laufe ich immer dieselbe Strecke, um zu sehen, ob das auch wirklich was bringt.

Nun hat das alles noch nichts mit Trail-Running zu tun. Denn ich laufe hier auf befestigten Straßen und Schottwegen.

Aus diesem Grund werde ich wohl einen dritten Lauf in mein Wochenprogramm aufnehmen müssen. Der Plan ist von Woche zu Woche abwechselnd, entweder konkret Anstiege zu trainieren bzw. den Lauf auf unbefestigten Untergrund zu üben.

In Summe ergibt das dann als Trainingsplan:

  • Di, 8km leichter Dauerlauf mit 150 Höhenmetern
  • Do, 10min Einlaufen, 10×30 Sekunden Höhenmeter, 10min Auslaufen bzw. wöchentlich alternierend 10min Einlaufen, 3km Gelände, 10min Auslaufen
  • Wochenende: 5km flotter Lauf

Eine Steigerung über die Zeit muss natürlich noch in diesen Plan.

Natürlich gibt es auch ein erstes, kleines Ziel für den Herbst:

Detaildaten zu einem Traillauf. 5,8km Länge, 330 Höhenmeter und wieder zurück.

Das ist eigentlich eine meiner Wanderstrecken im Winter, die ich regelmäßig gehe, um die Kondition über die kalte Jahreszeit zu bringen. Die Wege sind teilweise einfach, teilweise sehr herausfordernd. Aber sollte schon gut schaffbar sein.

Ich freue mich natürlich über Feedback, gerade von erfahreneren Läufer*innen.

Kommentare

4 Antworten zu „Trail-Running – Eine neue Leidenschaft erwacht …“

  1. Avatar von Stefan Dillinger

    Die Daumen sind gedrückt für dein Ziel. Ich bin seit Corona auch immer mehr im Trailrunning unterwegs und finde es, wie du, sehr spannend.

    Für die 5km sind 3 Läufe pro Woche vermutlich ausreichend, aber vermutlich wäre ein weiterer Dauerlauf für die aerobe Ausdauer nicht verkehrt..

    1. Avatar von Norbert

      Danke für dein Feedback.

      Jetzt muss ich den dritten Lauf mal irgendwie zeitlich reinquetschen 🙂 Wenn ich das geschafft hab, dann, ja dann … nö, kleine Ziele, sonst muss ich wieder 10 Monate Pause machen.

      1. Avatar von Stefan Dillinger

        Das is sicherlich ein guter Ansatz 👌 es muss alles in den Kalender passen und auch körperlich machbar sein.

  2. Avatar von Erik

    Wie Stefan schon schrieb, ist der Trainingsplan für die 5 km ausreichend. Generell hätte ich dir aber empfohlen am Wochenende statt der flotten 5 km einen langen und langsamen Lauf bspw. über 10 km einzubauen.

    Damit es nicht so langweilig ist, immer die gleiche Strecke zu laufen, kannst du vielleicht mal den Anfang und das Ende zu vertauschen. Du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich sich die gleiche Strecke läuft.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei deinem Ziel nicht um einen Wettbewerb. Ich würde dir empfehlen, zumindest alle paar Monate an einem Volkslauf teilzunehmen. Dann hast du etwas Abwechslung und ein Ziel, für das es sich lohnt, zu trainieren. Ich weiß allerdings nicht, ob es Trailläufe mit einer Distanz von nur 5 Kilometern gibt. Die sind meistens deutlich länger.

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)