Werbung auf WhatsApp? Da macht ihr mit? Echt?

Datenschutz und Apps

WhatsApp war doch in den Anfängen eine tolle Sache. Schnell und bequem Informationen austauschen. Aber seit Meta seine Finger im Spiel hat, geht es kontinuierlich bergab. Nach KI kommt jetzt auch noch Werbung in die App. Noch moderat, aber bald „Noch 5 Sekunden bis du die Nachricht von Claudia lesen kannst … 4 … „?

Angeblich soll sich die Werbung im Tab „Aktuelles“ zwischen Status-Updates befinden. Die eigenen Gespräche sollen nicht betroffen sein.

Nach der Übernahme 2014 wurde noch geschrieben:

Und du kannst dich absolut darauf verlassen, dass deine Kommunikation nicht durch Werbung gestört wird. Es hätte zwischen unseren beiden Firmen nie eine Partnerschaft geben können, wenn wir in irgendeiner Form unsere grundlegenden Prinzipien, die unsere Firma, unser Produkt und unsere Vision definieren, hätten verletzten müssen.

Welche Prinzipien sind das? Darüber schreibt WhatsApp 2012:

Werbung ist nicht nur die Störung der Ästhetik, die Beleidigung deiner Intelligenz und die Unterbrechung deines Gedankengangs. Bei jedem Unternehmen, das Anzeigen verkauft, verbringt ein erheblicher Teil des Engineering-Teams seinen Tag damit, die Datenanalyse zu optimieren, besseren Datensammel-Code zu schreiben, die Server, auf denen alle diese Daten gespeichert sind, zu aktualisieren und dafür zu sorgen, dass alles protokolliert, sortiert, portioniert, verpackt und verschickt wird. Und am Ende des Tages ist das Ergebnis des Ganzen ein etwas anderes Werbebanner in deinem Browser oder auf deinem Smartphone.

Sobald Werbung im Spiel ist, bist du als Nutzer*in das Produkt.

Nun hat sich Meta wohl über all das hinweg gesetzt, denn es braucht wohl noch mehr Geld in der Kasse. Gut, die ehemaligen Eigentümer sind schon lange nicht mehr dabei und Widersprecher wird Meta in der Zwischenzeit schon ausgetauscht haben.

Der Datenschutz ist bei WhatsApp ja sowieso schon nicht so gut aufgestellt und wird mit dieser Änderung weiter verschlechtert.

Werbung möchte personalisiert werden, dazu werden detaillierte Informationen von dir benötigt, die über deine Kontakteliste und die Metadaten deiner Kommunikation hinaus gehen.

Das wird also nicht der letzte Schritt in dieser Angelegenheit gewesen sein. Denn das, was du schreibst, ist doch der perfekte Input für eine weitere Personalisierung und Verbesserung der Werbe-Experience.

Wenn sich das jemand nicht gefallen lassen will, dann empfehle ich einen Wechsel zu Signal oder Threema.

Kommentare

15 Antworten zu „Werbung auf WhatsApp? Da macht ihr mit? Echt?“

  1. Avatar von holzdiebimeinsatz

    @hello nee mache ich nicht. WA flog vor 2 Jahren vom Smartphone. Ich nutze Matrix, Whatsapp läuft dort via Bridge.

    Man kriegt ja nicht mal die eigene Familie zum wechseln, weil es läuft ja.

    Wobei die Werbung da nicht mal das schlimmste ist. Das Sammeln von Meta Daten ist viel schlimmer.

    1. Avatar von Kai Ahnung

      @christiansblog
      Haha. META Daten.
      @hello

      1. Avatar von holzdiebimeinsatz

        @KaiAhnung @hello ja Wortwitz ich weiß.

        Jetzt weißt warum die das Meta genannt haben 😀

    2. Avatar von MadBracki

      @christiansblog @hello Da sagst du was.
      Nicht einmal die Familie würde wechseln. Habe schon so oft was versucht, aber dann hieß es immer, die anderen gehen ja auch nicht.
      Mal sehen. Vielleicht sollte ich es bald wirklich so machen, anrufen oder wechseln. Hatte eigentlich noch nie wirklich Bock darauf gehabt.

      1. Avatar von holzdiebimeinsatz

        @MadBracki @hello die Gleichgültigkeit bei diesem Thema ist das Hauptproblem. Und selbst jetzt noch, als bekannt wurde, dass Meta illegal Daten geschnorchelt hat, es interessiert niemanden.

        https://localmess.github.io/

      2. Avatar von Norbert

        Einer muss immer anfangen, dann bewegt sich meist was. Und wer nicht will, der soll halt anrufen. So hab ich es gehandhabt und WhatsApp deinstalliert. Hab fast alle, die ich brauch/will auf Signal, mit dem Rest telefoniere ich.

        1. Avatar von holzdiebimeinsatz

          @hello dieses Einer muss immer anfangen…. Funktioniert vielleicht bei einigen wenigen, aber nicht bei den meisten.

          Wie gesagt, nicht mal in der Familie will man wechseln. Ich bin, neben meinem Sohn der einzige der Matrix nutzt.

          Bei uns in der Firma läut die gesamte Digitale Kommunikation entweder via Gmail oder WhatsApp.

          Signal ist da für mich auch keine Alternative. Die haben zwar keine Werbung, sammeln aber genauso Meta Daten wie WhatsApp und unterliegen auch dem Cloud Act der USA.

          1. Avatar von Norbert

            Was Spekulation ist. Das Protokoll selbst erlaubt so viel gar nicht. D.h. Signal selbst weiß gar nicht, von wem Messages kommen. Da ist auch der Cloud Act vollkommen egal, der ändert das nicht.

            Das auf der gehosteten Ebene (AWS etc.) abzufangen, vermutlich möglich, aber dann am besten einfach das Internet gar nicht nutzen.

            Matrix ist nicht allgemeintauglich, wundert mich also nicht, dass da kaum jemand mitspielt.

          2. Avatar von MadBracki

            @hello @christiansblog @MadBracki Matrix sagt mir auch so nichts.

          3. Avatar von holzdiebimeinsatz

            @MadBracki @hello das ist ein Messenger Protokoll

            https://matrix.org/

            Als Client gibt es da u.a. Element und Schildichat. Gibt aber auch noch mehr.

          4. Avatar von holzdiebimeinsatz

            @hello nun soviel Spekulation ist das gar nicht.

            Signal jagd seinen Traffic über die Cloud Server von Amazon, Google und Microsoft.
            https://nostr.band/note154hta9dt8k4mhleu4z20rwlqd85dxap20xtvcy4fq89uzcrwshpsdelk2t

            Insofern spielt der Cloud Act schon eine Rolle.

          5. Avatar von Norbert

            Du hast geschrieben, Signal sammelt Metadaten. Das ist Spekulation. Wie gesagt, Signal kann durch das Protokoll schon nicht so viel speichern und die App sendet keine extra Informationen.

            Dadurch tun sich auch die Hoster schwer, Daten auszuwerten bzw. eundeutig zuzuordnen. Und deswegen ist der Cloud Act auch egal (ich schrieb nicht, er wäre nicht anwendbar).

            Man muss sich halt echt anschauen, was du da an Daten tatsächlich rauskriegst. Das scheint ohne wirklich hohem Aufwand, nicht allzuviel zu sein.

  2. Avatar von ᑭᗩᔕᔕEᑎGEᖇ

    @hello

    Das reicht noch nicht. Da sollten noch im Abstand von 15 Minuten ein 20 Sekündiger Werbeclip eingeblendet werden. Das Ganze 7/24. Auch bei Flugmodus und Stummschaltung.

    🤪

  3. Avatar von Hendrik

    Noch habe ich keine gesehen. Aber ich würde hoffen, dass damit dann auch die hart gesottenen WhatsApp-Nutzer verschreckt werden und endlich Alternativen nutzen.

  4. Avatar von Holger

    Leute, ihr müsst einfach nur aufhören, WA zu nutzen, dann regeln sich Alternativen von selbst. Aber solange jeder zwar drei Messenger installiert hat und WA NICHT entfernt, wird sich nix ändern.

Likes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)